Hin und weg
Viele Wege führen nach Artò. Mit dem Auto, klar, durch die Schweiz (entweder durch den Gotthardtunnel mit der Gefahr langer Staus oder die wesentlich schönere Strecke über den Simplon-Pass), dauert von Köln aus ca. 9h. Mit dem Zug kann man im Idealfall ebenfalls in ca. 9h da sein (in Omegna), mit zweimal Umsteigen (Basel und Domodossola), wobei es auch längere und unkomfortablere Verbindungen mit häufigerem Umsteigen gibt, je nach Tageszeit. Oder mit dem Nachtzug nach Mailand, ist ja auch immer einen Abstecher mit Übernachtung wert, und von dort mit dem Leihwagen an den Ortasee. Das haben wir aber bisher noch nicht ausprobiert. Ein kleines Auto braucht man leider vor Ort, das muss man sich dann halt mieten. Mailand hat außerdem zwei Flughäfen, von denen der eine, größere – Mailand Malpensa (MXP) – praktischerweise auf halber Strecke zwischen der Stadt Mailand und dem Ortasee liegt, in ca. 50 Min. Entfernung von Artò. Dorthin fliegt auch Eurowings ziemlich günstig in 90 Min. ab Köln/Bonn (Ryanair fliegt zu dem anderen „Mailänder“ Flughafen, BGY, der tatsächlich aber in Bergamo liegt, deutlich weiter weg). Malpensa ist riesig, so auch die Konkurrenz an Leihwagen-Anbietern, wo man dementsprechend extrem günstig Autos mieten kann (ab 6€ pro Tag).
Einkaufen und Ausgehen
Artò selbst ist total ruhig, etwas oberhalb des Ortes gibt es aber eine kleine Trattoria mit ordentlicher Küche, auf halber Strecke zum Nachbarort Boleto (1,2 km entfernt) im Wald ein Agriturismo mit Restaurant.

In Boleto gibt es neben der Kommunalverwaltung von Madonna del Sasso und der Post eine kleine Pizzeria und etwas unterhalb des Ortes ein Panoramahotel mit Restaurant und tollem Blick über den See. Mehrere Restaurants und eine weithin bekannte Eisdiele gibt es in der Nähe des Anlegers an der hübschen kleinen Seepromenade in Pella, sowie Bars, Cafés und eine Trattoria auch in Alzo und natürlich San Maurizio d’Opaglio. Der nette kleine Lebensmittelladen an der Piazza in Alzo (toller Seeblick!), die nächste Einkaufsmöglichkeit, bietet auch morgendlichen Lieferservice für Brot und Brötchen an!

Den nächsten großen Supermarkt (Conad) gibt es in San Maurizio d’Opaglio, in etwa 12 Minuten von Artò aus mit dem Auto erreichbar, und weitere riesige Einkaufszentren an der Straße nach Borgomanero im Süden (IPERCOOP, ALDI, Essalungo, etc). In Omegna am Nordende des Sees ist jeden Donnerstag Wochenmarkt, auch dorthin fährt man am schönsten mit der Linienfähre. Dort ist übrigens Alessi (samt Outlet) beheimatet, wen’s interessiert …

Jede Menge Ausgehmöglichkeiten gibt es natürlich in Orta San Giulio, wohin man in 15 Minuten ab Pella mit Zwischenstopp auf der Isola San Giulia mit der Linienfähre übersetzt (der zentrale Platz, an dem man mit der Fähre auch anlegt, heißt Piazza Motta). Man muss aber aufpassen, dass man die leider sehr frühe letzte Fähre nicht verpasst – wenn man in Orta zu Abend essen will, sollte man sich vorher ein Wassertaxi organisieren.
Fernsehen und Internet
Es gibt mittlerweile Internet im Haus und es empfiehlt sich, auch das Fernsehen mit einem mitgebrachten TV-Stick übers Internet zu nutzen. Die Satellitenschüssel funktioniert zwar, wird aber schnell von Kletterpflanzen überwuchtert und dann findet der Receiver die Sender nicht mehr. Außerdem gibt es einen DVD- und BluRay-Player und eine Mini-Anlage mit CD-Spieler.
Im Notfall
Bei der Kommunalverwaltung von San Maurizio d’Opaglio, Piazza I Maggio, gibt es eine deutschsprachige Apotheke, die nächste Notaufnahme ist im Ospedale Ss. Trinità am Nordeingang von Borgomanero.